· 

Warum fressen Pferde Holz?

Ganz nebenbei in einem Tiergespräch erzählte mir ein Wallach interessantes zu diesem Thema.

Er fing mit dem Satz an:

„Jedes Pferd was sagt, das jedes Holz schmeckt, das lügt!“

„Holz welches Tot ist, schmeckt garnicht!“ - totes Holz ist abgeholztes Holz, welches nicht mehr lebendig in der Erde steckt und auch nicht durch Mikroorganismen „lebt“.

Somit sind all unsere Holzzäune, totes Holz.

Das schmeckt nicht. Wird dies angefressen, ist es Langeweile und eine darauf folgende Marotte. Eine Marotte, die verschiedene Ursachen zugrunde haben kann. Meist seelischen Ursprungs.

Er knabbert auch die Holzzäune in seinem „Zuhause“ an und sagt, dass es für ihn wie eine Art Popkorn ist, wenn er in die Ferne schaut, andere Pferde beim arbeiten oder laufen beobachtet. Er sagt, es ist durch Langeweile geschuldet und bei uns, wie wenn wir an den Nägeln knabbern.

In diesem Holz ist nichts drin - keine Mineralien.

Er hätte auch keine Alternativen in seinem Paddock.

Morsches Holz - sehr morsches Holz das ist wieder lebendig. Hier agieren Mikroorganismen und diese machen das Holz wieder Mineralhaltig. Das ist neben noch in der Erde verwurzeltes Holz, das liebste. Es sei schön, da das wirklich morsche Holz weicher ist.

Bei Holz welches noch in der Erde verwurzelt ist, hat einen gewissen „Saft“ im Holz und unter der Rinde vorhanden, der bei manchen Baumarten sehr sehr gut schmeckt.

Auch ihre Rinde wird geliebt.

Es liegt an der Jahreszeit, welche Baumsorten sie bevorzugen und brauchen.

Pferde haben auch, wie wir Menschen, was ihnen am liebsten schmeckt. So auch bei den Holzsorten.

Doch mein Gesprächspartner sagt, das alle nur lebendiges Holz bevorzugen.

Wir dürfen ihnen also Alternativen anbieten und sie einfach mal im Wald wählen lassen oder wirklich morsches Holz anbieten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Die Personenbezeichnung auf meiner Website ist vermehrt die männliche Form, da dies die Lesbarkeit vereinfacht.

Natürlich spreche ich alle Personen (m/w/d) an und respektiere sie!